Pressemeldung

Trikottag am 20. Mai: Hessische Leistungssportler*innen beteiligen sich

„Durch Vereine viel Unterstützung erfahren“

In einem Monat, am 20. Mai, findet wieder der Trikottag statt, zu dem der Landessportbund Hessen (lsb h) zum dritten Mal aufruft. Die Aktion ist Teil einer bundesweiten, vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) initiierten Aktion. Der Trikottag soll dazu beitragen, mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die rund 7.400 hessischen Sportvereine zu erzeugen. Alle Vereinsmitglieder sind dazu aufgerufen, am 20. Mai das Trikot, T-Shirt oder Sportoutfit ihres Heimatvereins zu tragen. Damit soll Werbung gemacht werden für die Vereine – und für die wichtige Arbeit, die sie leisten. Unterstützt wird die Aktion erneut von vielen hessischen Leistungssportler*innen – etwa Ruderer Marc Weber und Leichtathletin Eileen Demes, die für den Vereinssport Flagge zeigen.

Marc Weber, Ruderer und Bronzemedaillengewinner bei der Europameisterschaft 2024, hat seine sportlichen Wurzeln im Ruder- und Sportverein Steinmühle Marburg und dem Gießener Ruderclub Hassia. Zum Trikottag am 20. Mai erinnert er sich daran, was ihm Vereinsleben bis heute bedeutet: „Teil eines Vereins zu sein, bedeutet für mich, eine erweiterte Familie zu haben. Natürlich gibt es auch mal Reibereien, aber am Ende stehen wir immer füreinander ein und unterstützen uns im Sport. In den letzten Jahren habe ich durch meine Vereine viel Unterstützung, Freundschaften und einfach Freude am Sport erfahren.“ Deswegen trage er am 20. Mai sein Vereinstrikot.

„Für mich bedeutet es sehr viel, das Vereinstrikot zu tragen“, sagt Leichtathletin Eileen Demes (TV Neu-Isenburg), die vor allem auf den 400 Meter und 400-Meter-Hürden aktiv ist. „Ich bin seit 2014 Teil des TV 1861 Neu-Isenburg und habe über die Jahre eine starke Verbundenheit zum Verein aufgebaut. Es macht mich stolz, diesen Verein bei Wettkämpfen zu vertreten – nicht nur wegen der sportlichen Zugehörigkeit, sondern auch wegen der wertschätzenden Unterstützung, die ich hier erfahre. Es ist schön zu wissen, dass mein Einsatz gesehen wird und ich so viel Anerkennung aus dem Verein bekomme. Das motiviert mich zusätzlich und gibt mir ein Gefühl von Rückhalt und Gemeinschaft.“

Am Trikottag sollen aber nicht nur Leistungssportler*innen Flagge für den Vereinssport zeigen. Wie bereits in den Vorjahren ist es das Ziel, dass viele Kinder im Trikot zur Schule gehen. Zudem sind Unternehmen, Institutionen und Ministerien dazu eingeladen, ihren Mitarbeiter*innen an diesem Tag zu ermöglichen, im Trikot oder Sportoutfit ihres Vereins zur Arbeit zu kommen. Auch für Politiker*innen gilt die Einladung erneut – bereits in den vergangenen beiden Jahren hatten sich zahlreiche Beteiligte aus der Landes- und Bundespolitik in Vereinsfarben gezeigt.

Aufgrund ihrer Gemeinnützigkeit und Abhängigkeit von ehrenamtlichem Engagement sind Sportvereine auf Unterstützung aus Politik und Gesellschaft angewiesen. Ein zunehmender Mangel an Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, eine überbordende Last an Bürokratie und der Verfall von Sportstätten stellen Sportvereine vor zunehmend große Herausforderungen. Um die Aufmerksamkeit für diese Probleme und für die wichtige Arbeit von Sportvereinen hochzuhalten, wurde der Trikottag ins Leben gerufen.

Wer am 20. Mai das Trikot, T-Shirt oder Sportoutfit seines Vereins anzieht, kann ein Foto von sich unter dem Hashtag #Trikottag auf seinen Social-Media-Kanälen posten. 2023 und 2024 kamen so Tausende von Beiträgen zusammen, bei denen Menschen Werbung für ihre Vereine und für den Vereinssport machten.

Mehr Informationen zum Trikottag finden sich hier.

Ansprechpartner*innen

Kommunikation und Marketing

Daniel Seehuber

Stellvertretender Geschäftsbereichsleiter

Tel.: 069 6789-267
Fax: -300
E-Mail: dseehuber@remove-this.lsbh.de

Carolin Strohbehn

Referentin Kommunikation

Tel.: 069 6789-2030
Fax: -300
E-Mail: cstrohbehn@remove-this.lsbh.de

Markus Wimmer

Redaktion "Sport in Hessen"

Tel.: 069 6789-437
Fax: -300
E-Mail: mwimmer@remove-this.lsbh.de

Alina Knieriemen

Social-Media-Managerin

Tel.: 069 6789-299
Fax: -300
E-Mail: aknieriemen@remove-this.lsbh.de

Leonore Spener

Sachbearbeitung

Tel.: 069 6789-435
Fax: -300
E-Mail: lspener@remove-this.lsbh.de

Elke Daniel-Erlenbach

Marketing / Merchandising

Tel.: 069 6789-622
Fax: -300
E-Mail: edaniel-erlenbach@remove-this.lsbh.de