„Einstieg in die Digitalisierung beschleunigen“
Digitalisierung ist für den Landessportbund Hessen (lsb h) ein zentrales Thema, das er in verschiedensten Bereichen vorantreibt. Eingeführt wurde beispielsweise ein Online-Portal, das Mitgliedsorganisationen die Antragstellung für die Investitions- und Personenförderung erheblich erleichtert. Einen weiteren Schritt ging die Dachorganisation vor wenigen Tagen. Sie beteiligt sich künftig an einem innovativen Vergleichsportal (www.lsb-vergleichsportal.de), das Vereinen bei der Auswahl der passenden Vereinsmanagement-Software unterstützt.
Der lsb h kooperiert dabei mit den Landessportbünden aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die das Portal auf den Weg gebracht hatten. „Gerade kleinere Vereine mit geringen personellen Ressourcen tun sich oft schwer, sich im umfangreichen Markt der Vereinsmanagement-Software zurechtzufinden“, weiß Uwe Steuber, der als lsb h-Vizepräsident Kommunikation und Marketing auch für den Bereich Digitalisierung verantwortlich ist. „Unser Ziel ist es, diesen Prozess zu erleichtern und den Einstieg in die Digitalisierung zu beschleunigen.“
Das Portal ermöglicht es, die oft komplexe Suche nach geeigneten Software-Lösungen für das Management von Sportorganisationen zu vereinfachen. Insbesondere kleine und mittelgroße Vereine können von diesem Angebot profitieren, aber auch Großvereine finden hilfreiche Vorschläge. Das Vergleichsportal basiert auf einer umfassenden Datenbank, die detaillierte Informationen zu Features, Funktionen sowie Preisen der auf dem Markt verfügbaren Vereinsmanagement-Software bereithält. Nutzer*innen können die Datenbank gezielt nach ihren individuellen Anforderungen filtern, um die optimale Lösung für ihre Organisation zu finden. „Durch den schnellen und einfachen Zugriff auf relevante Informationen sparen Vereine viel Zeit, die sie in die Weiterentwicklung ihrer sportlichen Angebote stecken können“, freut sich Steuber.