Sportentwicklung
Gesundheit
Sportmotiv Nr. 1

Wie kann Gesundheitssport im Verein umgesetzt werden? Welche Qualifizierungs- möglichkeiten gibt es für Übungsleitende und welche Förderungen können Vereine beantragen? Wo finde ich ein passendes Sportangebot? Alle Informationen zum Gesundheitssport in Hessen finden Sie hier.
Sportabzeichen
Fitness beweisen

Was ist das Deutsche Sportabzeichen (DSA)? Wie erlange ich eine Prüferberechtigung? Welche Leistungsanforderungen werden verlangt? Und wo kann ich es erwerben? Alle Informationen zum Sportabzeichen in Hessen erhalten Sie hier.
Inklusion
Alle gemeinsam

Bewegung, Spiel und Sport sind besonders gut geeignet, um das gegenseitige Verständnis von Menschen mit und ohne Behinderung zu stärken, sowie Vorurteile und Berührungsängste abzubauen. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist im hessischen Sport ein wichtiges Thema. mehr
Integration
Sport verbindet

Integration durch Sport: Dieser Prozess ist so alt wie der Sport selbst. Es findet täglich statt, denn der Sport bietet viele Möglichkeiten der Begegnung. Sport spricht alle Sprachen. Die gemeinsamen Erlebnisse von Erfolg und Niederlage können schnell ein Gefühl der Verbundenheit schaffen und bieten Verständigung über alle kulturellen Grenzen hinweg. mehr
Sportentwicklungs-
planung

Soll der Sport in Hessen auch in Zukunft attraktiv sein, müssen die Rahmen- bedingungen dafür ständig überprüft und weiterentwickelt werden. Der Landessportbund setzt sich für bedürfnisgerechte und sozial adäquate Bewegungsangebote ein. mehr
Fachberatung
wie wir unterstützen

Fachberatungen für Vereine, Sportkreise und Projekte sind ein essenzieller Bestandteil unserer Dienstleistungen. Der Landessportbund unterstützt Sie bei Ihren Anliegen. mehr
Bewegungsförderung
Kommune & öffentlicher Raum

Der lsb h engagiert sich dafür, die hessische Bevölkerung zur gesundheitsförderlichen Lebensweise anzuregen. Hierbei spielt der öffentliche Raum, nicht zuletzt durch die Corona Pandemie verstärkt, eine immer größere Bedeutung. mehr
E-Sport
Positionierung

Im Dezember 2024 haben Landessportbund Hessen und Sportjugend Hessen ihre Positionen zum Thema „E-Sport“ aus dem Jahr 2019 aktualisiert. mehr
Ansprechpartner*innen
Bereich Sportentwicklung
Gundi Friedrich
Geschäftsbereichsleiterin Sportentwicklung
Tel.: 069 6789-285
Fax: -209
E-Mail: gfriedrich@ lsbh.de
Gaby Bied
Sachbearbeiterin
Tel.: 069 6789-423
Fax: -209
E-Mail: gbied@ lsbh.de
Zissis Petkanas
Referent Koordination Sportentwicklung
Tel.: 069 6789-333
Fax: -209
E-Mail: zpetkanas@lsbh.de