Sturzprävention für Ältere
Digitales Trainings- und Bewegungsprogramm für Ältere
Liebe Ältere,
möglicherweise haben Sie im Zuge des Älterwerdens bereits Änderungen in Ihrem Körper festgestellt. Insbesondere die Muskelmasse - und damit verbunden auch die Muskelkraft - nehmen etwa ab dem vierten Lebensjahrzehnt systematisch ab. Da diese Veränderungsprozesse nicht für alle Muskeln zur gleichen Zeit und im selben Ausmaß auftreten, ergeben sich oft muskuläre Ungleichgewichte, die später nicht selten zu Gelenkbeschwerden und Schmerzen führen können. Vornehmlich am Morgen treten im Alter oft muskuläre Verspannungen auf, die dann im Laufe des Tages zu suboptimalen Änderungen in der Körperhaltung und in der Fortbewegung führen können. Durch wenige Dehn- und Kräftigungsübungen am Morgen können Sie diesen Verspannungen entgegenwirken. Um Sie bei der rgelmäßigen Dehnung und Kräftigung zu unterstützen, haben wir auf ihr Alter abgestimmte Dehn- & Bewegungsvideos erstellt, die ihnen hier kostenfrei zur Verfügung stehen. Wir wünschen ihnen viel Freude dabei
Ihr Prof. Dr. Armin Kibele
"Nehmen Sie sich ein gutes Beispiel an unseren Haustieren: Bei Hunden oder Katzen ist nach längeren Liegephasen stets ein Dehnen zu beobachten, bevor sie sich weiterbewegen."
Bis ca. 75 Jahre
Videos werden zeitnah publiziert
Über 75 Jahre
Videos werden zeitnah publiziert
Über 85 Jahre
Videos werden zeitnah publiziert
News
für Sie
Fit für Morgen

Mit der Broschüre „Fit für Morgen“ bietet der Landessportbund seinen Sportvereinen in Hessen Orientierungshilfen rund um den Gesundheitssport. Dabei geht es um das Gesundheitssportverständnis, über die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die Qualifizierungsmöglichkeiten für Übungsleiter, bis zu organisatorischen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten im Verein.
Sie können die Broschüre kostenfrei per Mail bestellen oder diesen hier downloaden.
Bewegt bleiben - Angebote finden

In der Broschüre „Fit nach Krebs im Sportverein“ finden Sie alle anerkannten und zertifizierten Krebssportgruppen, SPORT PRO Gesundheitskurse und spezielle Angebote der Kliniken und weiterer Institutionen im Großraum Frankfurt / Offenbach.
Diese Angebote sind für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung geeignet.
AlltagsTrainingsProgramm erhält Siegel „Deutscher Standard Prävention“

Es gibt gute Nachrichten: Sie können auf der Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT das AlltagsTrainingsProgramm neben dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT nun auch mit dem Deutschen Standard Prävention zertifizieren lassen. Damit können Teilnehmende eine Bezuschussung der Krankenkassen für dieses Angebot mit bis zu 80% beantragen.
Bitte beachten Sie, dass Übungsleiter/innen zur Durchführung des ATP als zertifiziertes Gesundheitssportprogramm über eine gültige DOSB-Lizenz ÜL B „Sport in der Prävention“ verfügen und an der Fortbildung zur Einweisung in das AlltagsTrainingsProgramms teilgenommen haben müssen.
Ansprechpartner
Sport und Gesundheit
Evi Lindner
Referentin, Stellv. Geschäftsbereichsleiterin
Tel.: 069 6789-182
Fax: -209
E-Mail: elindner@ lsbh.de
Gaby Bied
Sachbearbeiterin
Tel.: 069 6789-423
Fax: -209
E-Mail: gesundheitssport@ lsbh.de
Marco Mattes
Referent
Tel.: 069 6789-279
Fax: -209
E-Mail: mmattes@ lsbh.de