Sportinfrastruktur
Sportstätten
und Bewegungsräume

Ob kommunaler Sportplatz oder eigene Halle: Sportstätten nutzen alle gut 7.400 hessischen Sportvereine. Doch Sportstätten müssen gebaut, instand gehalten und häufig auch saniert werden. Der Geschäftsbereich Sportinfrastruktur unterstützt hier mit Sportstättenberatungen, Fördermitteln und Informationen zur Entwicklung und Gestaltung von Sporträumen.
mehr
Umwelt
Naturschutz und Landesplanung

Im Wald oder auf dem Wasser: Sport findet nicht selten im Freien statt. Der lsb h setzt sich für eine Interessensvertretung des Sports bei Fragen zu Umwelt und Naturschutz ein, bei der Umsetzung der Europäischen Wasser-Rahmen-Richtlinie oder bei der Ausweisung von Schutzgebieten. mehr
Veranstaltungen
und Seminare

Soll die Heizung, der Hallenboden oder der Kunstrasenplatz erneuert werden: Für Vereine ist das keine leichte Entscheidung. Bei Veranstaltungen und Seminaren, die der Landessportbund Hessen zusammen mit Partnerfirmen anbietet, erhalten Vereinsverantwortliche einen Überblick. mehr
IG Sport im ländlichen Raum
Zusammenarbeitsprojekt 2024-2027

Mitgliedergewinnung- und Bindung, freiwilliges Engagement, finanzielle Ressourcen, Attraktivität der Angebote sowie Qualität und Quantität der Sportstätten sind Themen, die Sportvereine, insbesondere im ländlichen Raum, beschäftigen. Mit dem von der Europäischen Union und dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt geförderten Projekt: IG Sport im ländlichen Raum, möchte der lsb h zur Stärkung der Sportvereine beitragen. mehr
Partnerunternehmen
des Geschäftsbereichs

Der Landessportbund Hessen berät objektiv und nicht verkaufsorientiert. Dennoch ist er einige Unternehmens-Partnerschaften eingegangen. Dadurch sind die Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand, kennen Trends und Innovationen und können auf das Detailwissen der Unternehmen zurückgreifen. mehr
Nachhaltigkeit
im Sport

Zwischenkonferenz des Projekts "Breitensport, Umwelt & Nachhaltigkeit (BUNA)" >>>mehr
News
für Sie
1. Platz beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) ist mit dem 1. Platz des Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) Sport in der Kategorie "Sportstätten und -anlagen aller Träger" ausgezeichnet worden.
>>>mehr

DFB-Klimabilanztool jetzt für alle Sportvereine kostenlos verfügbar!
DFB-Klimabilanztool jetzt für alle Sportvereine kostenlos verfügbar
>>> weitere Informationen
17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen - Webportal jetzt online!

Die digitale Plattform www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de ist online. Damit findet das Projekt „Nachhaltige Sport[groß]veranstaltungen in Deutschland“ seinen erfolgreichen Abschluss. Die Plattform soll Sportveranstalter dabei unterstützen, ihre Events nachhaltiger zu gestalten. >>>> mehr erfahren
Zukunfts- und förderfähige Platzarten im Überblick
Der BTV stellt Vereinen eine Übersicht über verschiedene Platzarten zur Verfügung. Darin werden die einzelnen Beläge insbesondere mit Blick auf Kosten- und Nachhaltigkeitsaspekte verglichen.
>>> Direkt zum Artikel des Badischen Tennisverband
>>> Downloadlink: Platzarten Tennis
Sportstätten-Atlas ist online!

Wo gibt es in Hessen welche Sportstätten für welche Sportarten und welche Vereine bieten dort Angebote? Der neue Sportstätten-Atlas unter www.sportatlas-hessen.de ist eine wichtige Datenbank, von der Interessierte, Vereine und Politik gleichermaßen profitieren. mehr
Gebäudeenergiegesetz und Auswirkungen auf den Sport
Weitere Informationen zu den Kerninhalten, Härtefall- und Sonderregelungen und Förderregime können Sie der Veröffentlichung des DOSB entnehmen.
EU-ENTSCHEIDUNG ZU MIKROPLASTIK

Mit verschiedenen Maßnahmen will die EU die Umweltbelastung durch Mikroplastik reduzieren. Auch Sportvereine sind von einem zukünftigen Verkaufsverbot betroffen – denn Mikroplastik wird häufig auf Kunstrasenplätzen verwendet. Was Vereine wissen müssen.
Ansprechpartner*innen
Bereich Sportinfrastruktur
Jens Prüller
Geschäftsbereichsleiter
Tel.: 069 6789-277
Fax: -428
E-Mail: jprueller@ lsbh.de
Frank Grübl
Sachbearbeitung
Tel.: 069 6789-266
Fax: -428
E-Mail: fgruebl@ lsbh.de
Stephanie Nöthen
Referentin Projekt IG Sport im ländlichen Raum
Tel.: 069 6789-2690,
Fax: -428
E-Mail: snoethen@ lsbh.de
Michael Willig
Sachbearbeitung
Tel.: 069 6789-416
Fax: -428
E-Mail: mwillig@ lsbh.de
Malik Walters
Sportstättenberater
Tel.: 069 6789-330,
Fax: -428
E-Mail: mwalters@ lsbh.de