Best Practice nachhaltige Vereine

Best Practice nachhaltige Vereine

Aus den 45 eingegangenen Bewerbungen zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutzpreis 2019 wurden von einer unabhängigen Jury fünf Preisträger ausgewählt, die sich mit ihren eingereichten Projekten und Initiativen, im Sinne eines nachhaltigen Umwelt-, Klima- und Naturschutzengagements, hervorhoben. Nachstehend stellen wir Ihnen die Preisträger vor:

Turn- und Sportverein “Nassau“ 1920 Beilstein e.V.

Mit dem Projekt „Natur und Sport in Einklang bringen“ sensibilisiert der Turn- und Sportverein die Kinder und Jugendlichen für das Thema Naturschutz. Es werden Wanderungen zu Fischteichen und Wildbienenvölkern unternommen. Außerdem bauen die Mitglieder gemeinsam Insektenhotels und Nistkästen für Vögel. Vorbildlich zeigt sich, dass Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung im Leitbild des Vereins aus dem Lahn-Dill-Kreis integriert sind, weshalb noch viele kreative Projektideen zu verschiedenen Umweltthemen mit den rund 600 Mitliedern auf der zukünftigen Agenda stehen. Zusätzlich hat der Sportverein mit einer Photovoltaikanlage, neuen LED-Flutlichtern und einer erneuerten Fassadendämmung die ökologischen und nachhaltigen Aspekte auch in baulicher Hinsicht berücksichtigt.

 

Sportgemeinde 1886 e.V. Weiterstadt

Um etwas gegen das Insektensterben zu unternehmen, startete die Sportgemeinde mit einigen besonders naturnahen Engagierten seiner über 2.500 Mitglieder, die Initiative der „naturnahen Grünflächen“ auf dem eigenen Vereinsgelände. Die Mitglieder gestalteten ihre Grünanlagen durch eine Bepflanzung mit heimischen Wildpflanzen, wie z.B. Steinnelken, Gelber Lein und Taubenskabiose, neu, um tierische Lebensräume zu schaffen. Dies erreichten sie auch durch das Pflanzen von Lavendel, das v.a. Bienen angelockt. Zusätzlich schuf der Mehrspartenverein aus dem Sportkreis Darmstadt-Dieburg durch den Bau von Solarpaneelen auf den Dächern der Tennishallen und die Umstellung der Beleuchtungsanlagen auf LED-Beleuchtung eine baulich nachhaltige Grundlage für eine effizientere und ökologischere Sportausübung.

 

Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e.V.

Der Golf-Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensräume für Tiere und Pflanzen an dem Fluss Drusel durch dessen Renaturierung wiederherzustellen. Es wurden Wildblumen- und Streuobstwiesen angelegt, um der Natur ihren Freiraum im Bereich der Golfanlage wieder einzuräumen. Außerdem haben ein Teil der knapp 900 Vereinsmitglieder in Zusammenarbeit mit einem Imker sechs Bienenvölker auf der Golfanlage angesiedelt, womit sie nicht nur die biologische Vielfalt der Insekten schützen, sondern auch ihren eigenen Honig produzieren. Zusätzlich hat sich der Einspartenverein mit dem Bau von Vogelnistkästen dafür eingesetzt auch schon den Jüngeren die Relevanz des Umweltschutzes nahe zu bringen.

 

Turnverein 1912 Mühlhausen e.V.

Da die ursprüngliche Trainingsstätte der Turnkinder im Umbau war, suchten die Trainer und Trainerinnen nach einer autofreien Ausweichmöglichkeit für die Sportstunden im Sportkreis Waldeck-Frankenberg. Mit großer Begeisterung wurden die Trainingsstunden nach der Absprache mit den Eigentümern auf Wiesen- und Waldflächen durchgeführt. Dabei wurden die Kinder selbst kreativ. Aufgrund der guten Erfahrungen plant der Turnverein die Errichtung einer Outdoor-Sportstätte für seine knapp 450 Mitglieder. Durch die reine Sportausübung im Freien sorgt der Turnverein für eine wirksame Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen für Umweltthemen. Um die Natur aktiv zu stärken, wurden mit den Kindern Insektenhotels gebaut und zunächst zwei Blühstreifen angelegt. Da den Turnkindern diese aber noch nicht ausreichten, werden durch eine Flyer-Aktion weitere Gemeindeflächen gesucht, auf welchen noch 14 weitere Blühinseln angelegt werden konnten.

 

Turnerschaft Jahnvolk 1881 e.V.

Die Turnerschaft aus dem Frankfurter Stadtteil Eckenheim hat sich seit vielen Jahren kontinuierlich dafür eingesetzt den Nachhaltigkeitsgedanken in das Vereinsleben zu integrieren. Die Vereinsgebäude wurden durch eine Photovoltaikanlage, neue Heiztechnik und eine LED-Beleuchtung ökologisch optimiert. Zur Verbesserung der Biodiversität im Innenstadtbereich Frankfurts wurde eine Festwiese mit Bäumen bepflanzt und eine 1.000 m2 große Wildwiese angelegt. Die über 1.000 Mitglieder des mittelständigen Vereins können bei den regelmäßig angebotenen Radtouren die Steigerung ihrer persönlichen Fitness mit der Begeisterung zur Umwelt kombinieren. Für die Fahrräder wurden auf dem Vereinsgelände neue Fahrradparkplätze angelegt, um deren Nutzung zu fördern und den CO2-Ausstoß durch PKW-Fahrten zu verringern.

 

News

für Sie

1. Platz beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) ist mit dem 1. Platz des Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) Sport in der Kategorie "Sportstätten und -anlagen aller Träger" ausgezeichnet worden. 
>>>mehr

DAS TURNFEST 2025 sucht Sportverein für Dachbegrünung!

Das TURNFEST 2025 sucht in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Gebäudegrün e.V. einen Verein, der Interesse und die Voraussetzungen für die Planung und Umsetzung eines Biodiversitätsdaches auf einem Vereinsgebäude im Jahr 2024 hat. Das Projekt wird mit bis zu 50.000 € gefördert. >>> Download: Ausschreibungsflyer

Zukunfts- und förderfähige Platzarten im Überblick

Der BTV stellt Vereinen eine Übersicht über verschiedene Platzarten zur Verfügung. Darin werden die einzelnen Beläge insbesondere mit Blick auf Kosten- und Nachhaltigkeitsaspekte verglichen.
>>> Direkt zum Artikel des Badischen Tennisverband
>>> Downloadlink: Platzarten Tennis

Sportstätten-Atlas ist online!

Wo gibt es in Hessen welche Sportstätten für welche Sportarten und welche Vereine bieten dort Angebote? Der neue Sportstätten-Atlas unter www.sportatlas-hessen.de ist eine wichtige Datenbank, von der Interessierte, Vereine und Politik gleichermaßen profitieren. mehr

Gebäudeenergiegesetz und Auswirkungen auf den Sport

Weitere Informationen zu den Kerninhalten, Härtefall- und Sonderregelungen und Förderregime können Sie der Veröffentlichung des DOSB entnehmen.

>>> Download 

EU-ENTSCHEIDUNG ZU MIKROPLASTIK

Mit verschiedenen Maßnahmen will die EU die Umweltbelastung durch Mikroplastik reduzieren. Auch Sportvereine sind von einem zukünftigen Verkaufsverbot betroffen – denn Mikroplastik wird häufig auf Kunstrasenplätzen verwendet. Was Vereine wissen müssen.

Ansprechpartner*innen

Bereich Sportinfrastruktur

Jens Prüller

Geschäftsbereichsleiter

Tel.: 069 6789-277
Fax: -428
E-Mail: jprueller@remove-this.lsbh.de

Frank Grübl

Sachbearbeitung

Tel.: 069 6789-266
Fax: -428
E-Mail: fgruebl@remove-this.lsbh.de

Stephanie Nöthen

Referentin Projekt IG Sport im ländlichen Raum

Tel.: 069 6789-2690,
Fax: -428
E-Mail: snoethen@remove-this.lsbh.de

Michael Willig

Sachbearbeitung

Tel.: 069 6789-416
Fax: -428
E-Mail: mwillig@remove-this.lsbh.de

Malik Walters

Sportstättenberater

Tel.: 069 6789-330,
Fax: -428
E-Mail: mwalters@remove-this.lsbh.de