Aus- und Weiterbildung

Aus- und

Weiterbildung


Qualifizierung ist ein wichtiges Instrument, damit freiwillig Engagierte ihre Aufgaben gut und kompetent ausführen können. Laut Sportentwicklungsbericht 2017/18 fühlen sich ausgebildete Übungsleiter/innen sicherer und zufriedener als nicht-ausgebildete Personen. Sie engagieren sich zudem in einem höheren Umfang und bleiben dem Verein länger erhalten. Damit haben Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen nicht nur eine bildende und qualitätssteigende Funktion, sondern tragen auch dazu bei, dass engagierte Personen dem Verein länger erhalten bleiben. Aus Sicht des Freiwilligenmanagements empfielt es sich also, als Verein ein Budget für Aus- und Fortbildung seiner Engagierten bereitzustellen.

Für Trainer/innen und Übungsleiter/innen ist eine DOSB-Lizenzausbildung eine hilfreiche Qualifizierung, die sie dazu befähigt, qualifizierte Sportangebote unter Berücksichtigung neuer Methoden und des aktuellen Forschungsstands anzuleiten. Ebenso sind Schulungen im Vereinsmanagement für ehrenamtliche Führungspersonen sinnvolle Weiterbildungsmaßnahmen, mit denen sie sich die notwendigen Kenntnisse moderner Vereinsarbeit aneignen können.

Eine Qualifizierung kann dabei sowohl extern als auch intern erfolgen. Interne Schulungen können durch erfahrene Engagierte erfolgen, die ihr Wissen mit neuen Freiwilligen teilen. Damit kann wichtiges Vereins-Know-How ohne großen finanziellen Aufwand an Nachfolger oder Mitstreiter weitergegeben werden. Externe Qualifizierungen können vor allem in Anspruch genommen werden, um neues Wissen für den Verein zu erwerben.

Der Landessportbund Hessen e.V., die Sportjugend Hessen und die Bildungsakademie des Landessportbundes bieten diverse Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen an, die engagierten Freiwilligen im Sportverein bei der erfolgreichen Ausübung ihrer Tätigkeiten unterstützen (> Bildungsportal). Auch die Sportfachverbände bieten eine große Bandbreite an Bildungsangeboten für die jeweilige Sportart an.
Jüngeren Engagierten helfen diese Bildungsveranstaltungen nicht nur für die Arbeit im Verein, sondern auch für private Zwecke, z.B. für Bewerbungen, so dass ein zusätzlicher Motivationsfaktor entstehen kann. Um erworbene Kompetenzen im Ehrenamt sichtbar zu machen, kann ein Verein seinen Engagierten auch einen Kompetenznachweis ausstellen, der ebenfalls für Bewerbungszwecke nützlich sein kann. Einen offiziellen Kompetenznachweis des Landes Hessen kann der Verein für seine Ehrenamtlichen hier erstellen. 

Weiterbildungen sind zudem auch eine Form der Anerkennung, mit denen Vereine ihren Engagierten danken können. Für einige Freiwillige haben weiterbildende Maßnahmen eine wertschätzende und motivierende Funktion und tragen damit zur Bindung von Engageierten bei.

Wichtig ist, dass Freiwillige nicht vom Verein dazu verpflichtet werden sollten, Fortbildungsveranstaltungen zu besuchen nur mit dem Ziel, Aufgaben besser zu erfüllen. Der angestrebte Lerneffekt wird dann erstens nicht allzu hoch ausfallen und zweitens widerspricht ein solches Vorgehen der Idee, Freiwillige zu beteiligen und in ihrem Engagement zu unterstützen. Sowohl Vereinsbedarfe, als auch die Interessen der Engagierten sollten bei der Planung von Qualifizierungsmaßnahmen aufeinander abgestimmt werden.

 

Formulare

zur Abteilungsan- und Abmeldung

Liste

der Sportarten und Verbandszuordnung

Ansprechpartner

Freiwilligenmanagement

Daniela Herrlich

Referentin Vereinsberatung und Organisationsentwicklung

Tel.: 069 6789-666
Fax: -109

E-Mail: dherrlich@remove-this.lsbh.de

Christian Kaufmann

Referent

Tel.: 069 6789-494
Fax: -427

E-Mail: ckaufmann@remove-this.lsbh.de