Datenschutzinformation für Bildaufnahmen gemäß Art. 13/14 DSGVO

Datenschutzinformation für Bildaufnahmen gemäß Art. 13/14 DSGVO

Zum Download der Datenschutzinformation für Bildaufnahmen


Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle ist der
Landessportbund Hessen e.V. (lsb h)
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@lsbh.de
Zweck der Verarbeitung
Die Bildaufnahmen dienen der Öffentlichkeitsarbeit des lsb h. Dazu können u.a. gehören:
•    Bereitstellung der Aufnahmen für die Teilnehmer
•    Verbandsinterne Nutzung
•    Bereitstellung an Sponsoren und Partner
•    Hinweise auf weitere ähnliche Veranstaltungen
•    Eigenen Printmedien und vergleichbare Publikationen
•    Öffentliche Berichterstattung
•    Verwendung auf unserer Website
•    Veröffentlichung in sozialen Medien
•    Veröffentlichung im TV/Fernsehen
•    Weitergabe von Bildaufnahmen an Presse und Medien
•    Verwendung in Videoproduktionen
•    Videoberichterstattung zur Veranstaltung
•    Vortrags- und Anschauungszwecke
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung von Bildaufnahmen (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte) erfolgt gemäß
•    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, der ausdrücklichen Einwilligung des Betroffenen bzw. des Personensorgeberechtigte, sowie
•    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten. Die Veröffentlichung ausgewählter Bilddateien für o.g. Zwecke ist für die Öffentlichkeitsarbeit des lsb h erforderlich.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Bildaufnahmen werden an Dritte nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen journalistischer Berichterstattung weitergeben. Zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit werden sie ggf. auf dem Internetauftritt eingestellt sowie für die Internetauftritte von sozialen Medien verwendet.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Bildaufnahmen, welche für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des lsb h gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des Betroffenen für zwei Jahre, in besonderen Fällen auf unbestimmte Zeit, immer jedoch zweckgebunden gespeichert.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Die Einwilligung zur Verarbeitung der Bildaufnahmen kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Betroffenenrechte
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
•    Das Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
•    das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
•    das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO) und
•    das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der lsb h, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Beschwerderecht
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden